In einer Folge der X-Health.show gibt Prof. Roland Martin, Mitbegründer von Noubrain und renommierter Neurologe, spannende Einblicke in die Potenziale von Hydroxytyrosol. Dieses kraftvolle Antioxidans aus Oliven und Olivenblättern hat das Potenzial, die Gehirngesundheit zu fördern und neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson sowie Verletzungen wie traumatische Hirnschäden zu behandeln.
In dieser Episode werden folgende Themen besprochen:
Wie und wann der Alterungsprozess des Gehirns beginnt.
Was freie Radikale sind und wie sie das Gehirn schädigen.
Wie Hydroxytyrosol als natürlicher Schutzstoff für das Gehirn wirkt.
Welche Ergebnisse präklinische Studien bei Hirn- und Rückenmarkstraumata, Depression, Alzheimer und Parkinson zeigen.
Im Folgenden findest du eine kurze Zusammenfassung der Episode. Für weitere spannende Einblicke empfehlen wir dir, die komplette Folge „New Antioxidant Supplement for Brain Longevity: Prof. Roland Martin, Noubrain“ überall anzuhören, wo es Podcasts gibt.
Ein Blick in die Wissenschaft
Prof. Martin erklärt, dass das Gehirn bereits ab dem 30. Lebensjahr zu altern beginnt. Dieser natürliche Prozess wird durch schädliche Moleküle, sogenannte freie Radikale, beschleunigt, die Nervenzellen angreifen und Schäden verursachen können. Diese Schäden stehen oft in Zusammenhang mit Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson, Depressionen oder auch den Folgen eines Schlaganfalls. Hydroxytyrosol, ein Bestandteil von Oliven, wirkt als Schutzschild gegen diese freien Radikale. Es kann:
Oxidativen Stress reduzieren: Freie Radikale werden neutralisiert, wodurch Zellen vor Schäden geschützt werden.
Entzündungen hemmen: Nach Verletzungen oder bei chronischen Erkrankungen entstehen häufig entzündliche Prozesse, die Hydroxytyrosol beruhigen kann.
Nervenzellen schützen: Hydroxytyrosol hilft, die Funktion von Nervenzellen zu erhalten, indem es den oxidativen Stress verringert und somit den Zellschutz unterstützt.
Ergebnisse aus präklinischen Studien
Präklinische Studien sind Untersuchungen, die im Labor oder an Tiermodellen durchgeführt werden, bevor neue Ansätze in klinischen Studien am Menschen getestet werden. Sie liefern wichtige Hinweise auf die Sicherheit und Wirksamkeit von Wirkstoffen.
In solchen Studien wurden die Wirkungen von Hydroxytyrosol genauer untersucht:
Multiple Sklerose: Unveröffentlichte Ergebnisse zeigen, dass Hydroxytyrosol in MS-Modellen entzündungsbedingte Schäden reduzieren und die Mobilität verbessern kann.
Alzheimer und Parkinson: Hydroxytyrosol vermindert die Bildung von Beta-Amyloid und anderen toxischen Proteinen, die für diese Erkrankungen typisch sind.
Traumatische Hirnschäden und Depression: Modelle für Hirn- und Rückenmarkstraumata zeigen, dass Hydroxytyrosol den Zellschutz fördert und gleichzeitig vor langfristigen Schäden schützten kann.
Die Vision von Noubrain
Noubrain entwickelt Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Hydroxytyrosol, die das Potenzial haben, die Gehirngesundheit langfristig zu unterstützen. Prof. Martin betont, dass diese Form der Neuroprotektion nicht nur präventiv, sondern auch bei der Unterstützung der Gehirngesundheit bei neurodegenerativen Erkrankungen eine wichtige Rolle spielen könnte.